Angefangen bei der Archivierung der Patientendokumentation im Rahmen der Informationssicherheit über Kommunikationsstandards und Prozesseffizienz zur langfristigen Erlössicherung bis hin zur Nutzung aller konsolidierten Daten: Im Health Data Office - Archivar 4.0 inside sind Sie mit DMI für Ihre Digitalstrategie gut aufgestellt.
Mit den Leistungen Archivar 4.0 inside geht DMI jetzt noch einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: Wir helfen Krankenhäusern dabei, die eigene Performance zu bewerten und gegebenenfalls zu verbessern. Die Daten des Health Data Office werden nutzbar gemacht, um den Informationsflow von der Patientenaufnahme bis zur Fallabrechnung transparent zu machen.
Mit der EPA aus dem Health Data Office öffnet sich das Tor zum interoperablen und intersektoralen Daten- und Informationsaustausch.
Starten Sie mit DMI ins Health Data Office und nehmen Sie jetzt Kontakt auf.
Innovative Entwicklungen und Technologien für höhere Qualität und Wirtschaftlichkeit: Der Digitale Wandel definiert neue Anforderungen an Dokumentation und Archivierung.
Neben der Compliance-gerechten Sicherung und Gewährleistung der Integrität von Patienteninformationen rücken die Verbesserung informationsbasierter Prozesse, etwa beim Erlösmanagement, die intersektorale Kommunikation und das Generieren von Wissen durch künstliche Intelligenz zunehmend in den Fokus. Leistungserbringer setzen daher auf die Vorteile interoperabler Archivstrukturen und konsolidierter Patientenakten.
„Bei sämtlichen Prozessen bieten konsolidierte Akten aus Digitalisaten und elektronisch erzeugten Dokumenten einen gigantischen Vorteil – und damit bei der gesamten Erlössicherung.“
Leiter des Medizincontrollings eines Maximalversorgers
„Wir wissen nicht, wie sich die IT in den nächsten 30 Jahren entwickeln wird. Auch im Jahre 2040 müssen wir die heute gespeicherten Akten noch reaktivieren können. Das ist die derzeitige Rechtslage. Das ist mit DMI sichergestellt.“
Compliance-Beauftragter eines Krankenhauses in kirchlicher Trägerschaft
„Die strukturierte Speicherung von Gesundheitsdaten – etwa im Kontext von FHIR – ist Voraussetzung für eine praxistaugliche Nutzung zur Verbesserung von Prozessen.“
IT-Leiter eines Grundversorgers
Hannes Zehrer, Produktmanagement Archivar 4.0