Bereits rund 600 Krankenhäuser vertrauen auf die Datenverarbeitungs- und Archivierungsdienste von DMI. Nach der Qualifizierung zum Qualified Trust Service Provider (QTSP) wird DMI der erste qualifizierte Anbieter von Bewahrungsdiensten in der Gesundheits-IT sein.
In den vergangenen Jahren hat DMI kontinuierlich in Menschen, Methoden und Technologien investiert, um seine Expertise und Leistungsfähigkeit immer weiter auszubauen. Der Prozess zum QTSP hat mit der Einführung der digitalen revisionssicheren Langzeitarchivierung für digitalisierte Patientenakten als Service, kurz DPaaS (Digital Preservation as a Service), im Jahr 2011 seinen Ursprung.
Rund 550 Krankenhauskunden nehmen diesen exklusiven Service zur Beweiswerterhaltung von digitalisierten Patientenakten in Anspruch. Im vergangenen Jahr 2024 und im laufenden Jahr 2025 sind für rund 100 Millionen Patientenakten mit ca. 5 Milliarden Dokumenten die Revisionsdienste zur Beweiswerterhaltung durchgeführt worden.
Mit DPaaS qT, als Geltungsbereich der qTSP-Zertifizierung, sowie dem angeschlossenen qTR (qualified Trust Repository), bieten sich DMI-Kunden neue Dimensionen für eine informationssichere Datenverarbeitung und Archivierung von elektronischen Patientenakten.
Mit Nachweis der Produktivsetzung von DPaaS qT wird die offizielle Bestätigung von DMI als qualifizierter Bewahrungsdienst noch in diesem Quartal durch die Bundesnetzagentur erwartet.
DMI wird dann das erste Unternehmen in Deutschland sein, das die Qualifikation eines Vertrauensdiensteanbieters für Bewahrungsdienste erhalten hat. Weitere Informationen und eine Liste der Anbieter von qualifizierten Vertrauensdiensten sind über das eIDAS Dashboard der Europäischen Kommission verfügbar.