DMI engagiert sich für Interoperabilität

Simone Heckmann und Dr. Kai Heitmann

Positives Fazit zu den DevDays: Simone Heckmann, Geschäftsführerin Gefyra in der DMI Gruppe und Leiterin Technisches Komitee FHIR®, HL7 Deutschland, und Dr. Kai Heitmann, Vorstand HL7 Deutschland

HL7 FHIR® ist der prägende Rahmenstandard in der deutschen Gesundheits-IT – im Kontext KHZG, elektronische Patientenakte, Telematikinfrastruktur und darüber hinaus. Lokale Ergänzungen, Profile und Anwendungen standen im Juni auf der Agenda der internationalen hybriden HL7 FHIR® DevDays. Die Präsenz-Satellitenveranstaltung in Berlin machte den Community-Spirit der Nerds deutlich. Die Vormittage boten Tutorials und lokale Themen des deutschen Gesundheitswesens; an den Nachmittagen verfolgten die Teilnehmer die DevDays-Übertragung aus den USA, beteiligten sich an den FHIRside Chats mit den Experten und tauschten sich über die Neuerungen und Herausforderungen aus.

Als HL7-Deutschland-Akteure organisierten und moderierten Kai Heitmann und Simone Heckmann, Geschäftsführerin Gefyra in der DMI Gruppe, die deutsche Beteiligung an den DevDays. In diesem Videostatement ziehen sie ein Fazit – und bieten den Ausblick auf künftige Entwicklungen und Veranstaltungen.

DMI, Sponsor der Satellitenveranstaltung, engagiert sich intensiv bei der Arbeit am Rahmenstandard und bei der Umsetzung von FHIR® in Architekturen und Nutzungsszenarien. Der Archivierungsspezialist und IT-Dienstleister bietet übrigens auch attraktive Optionen für die Mitarbeit an der Prägung der digitalen Zukunft der Gesundheitsversorgung.