Schutzkleidung ist cool!

Prof. Dr. Rieger, Clemenshospital Münster
Foto: Tobias Steens

Als NRW Sportschule hat das Pascal Gymnasium den Auftrag,  sportlich begabte SchülerInnen verstärkt zu fördern. Hier werden jungen Menschen besondere Voraussetzungen geboten, Spitzenleistungen zu erbringen – Sport steht jeden Tag im Fokus und wird mit Blick auf die spätere Karriere als Leistungssportler besonders unterstützt.

Der Schutz vor Verletzungen spielt daher an dieser Schule eine besondere Rolle: in der Schule, der Freizeit und im Alltag.

Am 11.10.19 bot  die Schule für die 8. Klasse  einen Unfall-Präventionstag an. Neben dem Tagesprogramm mit  Polizei, Johannitern, der Verkehrswacht gab es Vorträge und Filme zum Thema. Prof. Horst Rieger, Unfallchirurg am Clemenshospital, zeigte in seinem Vortrag sehr anschaulich, welche schlimmen Folgen Sportler erleiden können, die keine Schutzkleidung tragen. Die gezeigten Bilder in seiner Präsentation beschönigten nichts und zeigen die schlimmen Folgen oft auch erschreckend realistisch. Aber gerade dies verfehlte die Wirkung bei den jungen Zuhörern nicht, die Schutzkleidung oft als uncool empfinden und sich über etwaige Folgen – der Jugend geschuldet – keine weiteren Gedanken machen. „Ich operiere gern“, so Prof. Rieger, „ aber ich habe noch niemanden sagen hören, ich möchte gern operiert werden.“

Bei DMI stehen schützenswerten Patientenakten im Mittelpunkt. Aber auf Behandlungsfälle im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen würden wir lieber verzichten – vor allem, wenn Kinder betroffen sind. Daher ist für uns Verkehrssicherheit ein wichtiges Anliegen, für das wir als Unternehmen sehr gerne Verantwortung übernehmen.

Der Präventionstag endete mit der Ausgabe von gesponsorten Warnwesten und reflektierenden Schnürsenkeln sowie einem Memospiel „Schutzkleidung ist cool!“ für die Pause, die von den SchülerInnen erwartungsgemäß gern angenommen wurden. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die von den Lehrern des  Pascal-Gymnasiums und den Beteiligten hervorragend vorbereitet war.

Für mehr Infos zum Projekt klicken Sie bitte hier.