Digitalstrategien, Datenkompetenz und Compliance 

Die Münchner Archivtage 2022 der GMDS

Zwei Jahre hindurch führte die Corona-Pandemie zu Verschiebungen des Termins. Endlich finden die nächsten Archivtage wieder als Präsenzveranstaltung statt: Anwender:innen, Expert:innen und Industrievertreter:innen freuen sich auf die Veranstaltung am 30. Juni und 1. Juli 2022 im Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM). DMI engagiert sich bei dieser branchenrelevanten Veranstaltung.

Das 48. Treffen der Arbeitsgruppe „Archivierung von Krankenunterlagen“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) befasst sich mit dem aktuellen Stand bei digitalen, IHE-konformen Patientenakten. Archivlösungen und Enterprise-Content-Management-Systeme stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Eine wesentliche Rolle spielen dabei Digitalstrategien – einrichtungsintern und institutionsübergreifend.

Die konkreten Schwerpunkte der Tagung liegen auf dem Entwicklungsstand des elektronischen Dokumentenmanagements und der digitalen Archivierung. Präsentiert wird der Status quo durch Vorstellungen von Archivlösungen sowie IHE(R)- und FHIR(R)-basierten Integrationsplattformen mehrerer Einrichtungen des Gesundheitswesens. Konzepte und Lösungen des gastgebenden Universitätsklinikums rechts der Isar stehen ebenso auf dem Programm.

Cloud-basierte und IHE(R)-konforme Archiv- und Kommunikationsplattformen, Patientenportale, die Auswertung großer unstrukturierter Dokumentenbestände sowie das Datenmanagement und die Archivierung in der medizinischen Forschung werden die Diskussionen in München mitbestimmen. Hochaktuell sind die Anbindung digitaler Archive an das Leistungserbringerportal des Medizinischen Dienstes (MD) ebenso wie das digitale Meldeverfahren an Gesundheitsämter bei Infektionen.

In diesem Zusammenhang spielen Verkehrsfähigkeit und Compliance eine wesentliche Rolle. Erst standardisierte und interoperable Schnittstellen zwischen Dokumentations-, Signatur- und Archivierungsdiensten führen zu prozessunterstützenden und wirtschaftlichen Lösungen, insbesondere wenn gängige Standards wie DICOM, IHE(R), FHIR(R), CDA und KIM zum Einsatz kommen.

Der persönliche Austausch von Informationen und Meinungen während der Archivtage hat eine enorme Bedeutung für die Weiterentwicklung von Architekturen und Nutzungsszenarien. Dieses Angebot ist langfristig nicht durch virtuelle Treffen zu ersetzen. Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme.