Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördert über den Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) Investitionen in moderne Notfallkapazitäten und eine bessere digitale Infrastruktur. Förderfähig sind die elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen, digitales Medikationsmanagement, Patientenportale, Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie sektorenübergreifende telemedizinische Netzwerkstrukturen. Auch erforderliche personelle Maßnahmen lassen sich durch den KHZF finanzieren. Die Förderung erfolgt in Analogie zu den Regelungen des Krankenhausstrukturfonds. Ziel der Förderung sind eine digitale, moderne Krankenhauslandschaft und generell eine bessere Gesundheitsversorgung.
Eine Digitalstrategie hilft, die Antragstellung zu strukturieren – und die erforderliche Reifegradmessung Mitte 2021 und 2023 durchzuführen.
Ihre digitale Zukunft. KHZG fördert, DMI berät.
Das HEALTH DATA OFFICE mit dem Archivar 4.0 inside ermöglicht alle relevanten Leistungen, die zur Erfüllung vorgeschriebener Anforderungen hinsichtlich Archivierung (Berufsordnung der Ärzte), Kommunikation (PDSG) und Datensicherheit (KRITIS, B3S) notwendig sind, und unterstützt Ihre Datenkompetenz und den Entwicklungsprozess hin zu einer digitalen Hybridakte, unabhängig von der Entstehungsform der Dokumente. Gleichzeitig entlasten Sie durch diese Dienstleistung Ihre Ressourcen in den Bereichen Planung, Betrieb, Wartung und Dokumentation.
Grundsätzlich sind die Leistungen des HEALTH DATA OFFICE Archivar 4.0 inside förderfähig im Rahmen des KHZG. Bei der Bewertung der Fördertatbestände ist das HEALTH DATA OFFICE Archivar 4.0 inside ein zentraler Enabler für interoperable, verkehrsfähige Daten und Dokumente aus dem Archiv und bildet damit das Fundament bei der Einführung medienbruchfreier klinischer Dokumentations-Erfassungs- und Kommunikationsprozesse im Rahmen Ihrer Digitalisierungsstrategie.
Webinar "KHZG Förderpotenziale nutzen"
Ein Antrag von Zuschüssen aus dem Krankenhausstrukturfonds setzt eine Digitalstrategie voraus, die eine besondere Kompetenz erfordert und die allgemeine Unternehmensstrategie einerseits wie auch die IT-Struktur und einen Masterplan hierfür berücksichtigt. Dabei sind vor allem Prozesse zu analysieren und weiterzuentwickeln, damit sich der zukünftig zu messenden Reifegrad der Digitalisierung verbessert und über objektive Kriterien und Kennzahlen mit Hilfe von DMI gemessen werden kann. DMI beherrscht die Anforderungen an Compliance und Interoperabilität im Rahmen der Digitalisierung und Archivierung von Patientendaten – über die bereits genannten Zertifizierungen, KRITIS-Kriterien und die eIDAS als zukünftiger Vertrauensdienste-Anbieter. Die Lösung erfüllt sämtliche Compliance-Vorgaben inkl. des Bayerischen Krankenhausgesetzes.
DMI übernimmt Verantwortung für Ihren Projekterfolg und begleitet Sie von der Strategiefindung, Konzeption des Lösungsangebotes bis hin zur Umsetzung.
Sehen Sie weitere Details dazu im Video.
Ich stehe Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung:
per Webkonferenz, per Telefon und auch in einem persönlichen Termin.
Guido Wiechers
Unternehmensadministration und -entwicklung, Bereichsleitung | Prokurist | CFO